Was ist Marketing as a Service?
Ausgabe 2/2022
Was ist Marketing as a Service und was ist der Vorteil beim Marketing Outsourcing?
Der Begriff «Marketing as a Service» (kurz: MaaS) inspiriert sich bei der Software- und Techbranche. „As a Service“ bezeichnet das Mieten einer Softwarelösung inkl. deren Vorteile, anstatt sie einzukaufen und für jedes Update zusätzlich zu bezahlen. Du erhältst also eine vollwertige Software mit einer monatlichen Pauschale. regelmässige Updates, Verbesserungen und Optimierungen sind in der Pauschale inbegriffen und müssen nicht einzeln dazugekauft werden. Folgekosten und zusätzliche Verpflichtungen entfallen.
Ähnlich verhält es sich bei MaaS: Wir bieten alle Marketingleistungen in einem einfachen Paket an, ohne dass jede Leistung einzeln verhandelt und gekauft werden muss. Wir gliedern uns dabei als externe Marketingabteilung in deinem Unternehmen ein, integrieren uns nahtlos in den Business-Prozess und begleiten dich als Partner in sämtlichen Belangen des Marketings (digital und analog). Dabei entlasten wir direkt den CEO, ergänzen den Chief Marketing Officer oder bilden ein Team mit den Mitarbeitenden, die im Marketing involviert sind.
Was ist der Vorteil von MaaS für den CEO / Geschäftsführer?
Marketing as a Service soll einem CEO die Möglichkeit geben, eine externe Marketingabteilung inkl. «Chief Marketing Officer on Demand» als Service einzusetzen. Wir kümmern uns um das Marketing, die Koordination, die interne und externe Kommunikation sowie den digitalen Vertrieb und rapportieren wie ein Chief Marketing Officer die wichtigsten Kennzahlen zum gewünschten Zeitpunkt.
Und so läuft das Ganze ab: In einem ersten, intensiven Schritt erarbeiten wir gemeinsam eine Strategie und ein Marketingkonzept, wir definieren die Kommunikationswege und stellen ein SLA zusammen. Darin wird festgehalten, wo wir welche Entscheidungsmacht haben sollen.
Danach legen wir gleich los mit dem Onboarding und einer Trial-Phase als deine externe Marketingabteilung. Unser Anspruch ist es, keine neuen Schnitt- und Controllingpunkte oder unnötige Aufgaben für dich als CEO zu schaffen, sondern dich so stark es geht zu entlasten.
Als nächstes definieren wir geeignete Massnahmen, um die in der Strategie gesetzten Ziele zu erreichen, und setzen sie eigenständig um. Dafür bringen wir spezialisiertes internes Personal oder bei Bedarf externe Partner an Board, um dein Marketing zum Erfolg zu bringen. Ressourcen sollen dabei maximal effizient und professionell eingesetzt werden. Nach Wunsch kommunizieren wir unabhängig mit deinen Mitarbeitenden oder Führungskräften, sodass du dich nicht mit Themen wie Management, Optimierung oder Zielcontrolling des Marketings befassen musst.
Wir übernehmen das Marketing, du die Führung deines Unternehmens.
Was bringt mir MaaS, wenn ich bereits einen Chief Marketing Officer oder ein Marketingteam habe?
Im Gespräch mit potenziellen Kunden hören wir oft, dass im Unternehmen bereits ein Chief Marketing Officer oder ein Marketingteam vorhanden ist. Es wird befürchtet, dass mit MaaS diese Stellen überflüssig werden oder dass MaaS erst gar nicht gebraucht wird. Dem möchte ich etwas den Wind aus den Segeln nehmen, denn das Ganze ist viel harmonischer, als man zuerst denken würde:
Wir sehen uns nicht als Konkurrenz zum Chief Marketing Officer oder dem Marketingteam vor Ort, sondern als Erweiterung! Wenn eines von beidem bereits vorhanden ist, dann prüfen wir, welche Positionen, Skills oder Ressourcen noch fehlen und wie wir sie sinnvoll ergänzen können, um die in der Marketingstrategie definierten Ziele zu erreichen.
Ich mache hier ein Beispiel: Firma Meier Schuhe AG verkauft Schuhe und Modeartikel in 20 Stores in der Schweiz. Die Firma ist zwar erfolgreich, möchte aber im Zuge der Digitalisierung a) das Marketing ausbauen und b) künftig vermehrt auf E-Commerce setzen. Sie verfügt intern über einen Marketingleiter und ein Team aus zwei Personen, die für das Marketing der physischen Stores und für das Branding der Meier Schuhe AG verantwortlich sind. Es fehlt also an Ressourcen, um den Bereich E-Commerce aufzubauen. Dafür werden zusätzliche Stellen benötigt wie Entwickler, Webdesigner, Performance Marketing Manager, Social Media Manager, Customer Journey Experten sowie E-Commerce Experten.
Statt all diese Positionen in einem monatelangen Verfahren zu besetzen, zu führen, Ziele zu definieren und dann das Controlling zu betreiben, um dann nach mehr als 18 Monaten den ersten Verkauf über E-Shop zu erzielen, stellen wir sämtliche dieser Positionen. Wir ergänzen also die bestehende Abteilung wo nötig mit ausgebildeten Experten. Dazu arbeiten wir mit einem extrem präzisen Ressourcenplanungssystem und internen Prozessen, die wir selbst entwickelt haben.
Sollte die Meier Schuhe AG nach einiger Zeit merken, dass weitere Verstärkung benötigt wird, sie den Bereich E-Commerce weiter ausbauen oder wieder aus dem Online-Handel aussteigen will, kann sie dies mit uns flexibel tun. Das ist für uns der «on-demand»-Gedanke.
Wir bringen also auch einen Vorteil für einen Chief Marketing Officer: Denn während wir sein Team mit den nötigen Skills für Wachstum, Rebranding oder neue Geschäftsfelder ergänzen, kann er sich voll und ganz auf seine strategischen Aufgaben konzentrieren. Sind neue Ressourcen nötig oder Aufgaben überflüssig geworden, können diese flexibel je nach Phase und Situation herbeigezogen oder angepasst werden.
Was ist, wenn ich bereits mit einer Agentur zusammenarbeite?
Eine Agentur bedeutet für uns weder ein Hindernis, noch dass Marketing as a Service nicht benötigt wird. Oft ist der Geschäftsführer, Chief Marketing Officer oder jemand aus dem Team verantwortlich für die Zusammenarbeit mit einer oder mehreren Agenturen. Dabei braucht es viel Knowhow, Koordinationstalent und Führungserfahrung. Vor allem wird aber wertvolle Zeit benötigt, die dann für wichtige strategische Arbeiten fehlt. Wir gliedern uns deshalb oft zwischen Agentur und Kunde ein und übernehmen die Kommunikation, die strategische Aufgabenverteilung und das Controlling der Agentur.
Häufig werden unsere Kunden mit technischen und komplexen Fragen oder Entscheidungen konfrontiert, zu denen entweder das Knowhow oder die Zeit fehlt, zu viele Meinungen einfliessen oder Missverständnisse entstehen. Ausserdem geraten Kreativität und Corporate oft aneinander: Die Agentur möchte kreative Arbeiten liefern, der Kunde möchte Zahlen und Ergebnisse sehen. Das Optimum liegt meistens genau dazwischen. Hier helfen wir, die Sprache der Agentur und des Kunden zu entschlüsseln und entsprechend im richtigen Format zu platzieren oder sogar Entscheide für den Kunden anhand der Strategie zu übernehmen. Auf diese Weise entlasten wir Agentur und Kunde.
Damit du dich auf DEIN UNTERNEHMEN fokussieren kannst.
Fazit
Mit Marketing as a Service hast du ein Expertenteam in sämtlichen Skillbereichen, das dich und dein Team bereichert, ohne dass du ständig Leute einstellen, schulen oder auf dem neuesten Stand halten musst. Durch die Professionalisierung und die effiziente Ressourceneinteilung senken wir für dich die Kosten für Marketing, Digital Sales, Brand Management oder interne Kommunikation. Mit intelligenter Planungssoftware und ausgeklügelten Arbeitsschritten eliminieren wir unnötige Arbeitsprozesse. Du bezahlst also nur, was du effektiv beziehst und brauchst.
MaaS ist für jedes Unternehmen in jeder Branche bestens geeignet. Unser Leistungsversprechen ist es, Schweizer KMUs in jeder Phase – ob Etablierung, Wachstum oder Reorganisation – die richtigen Tools und Personen an die Hand zu geben. Damit du dich um das Wichtigste kümmern kannst: DEIN UNTERNEHMEN!
About
the
author
Siryl Souissi
Codename: «Peitschenschwinger»
CEO
Skills
- Strategie
- Performance