Marketingabkürzungen erklärt

Inhaltsverzeichnis
Marketingabkürzungen
Marketingabkürzungen sind oft falsch oder gar nicht erklärt und dies führt zu Verwirrung. Hier eine Liste mit den wichtigsten Abkürzungen und die Erklärung dazu.
Los gehts mit den Marketingabkürzungen:
RSS – Really Simple Syndication: zeigt Änderungen/News im Webfeed
HTML – Hypertext Markup Language: Textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung von Websites
DOM – Document Object Model: Programmierschnittstelle, stellt z.B HTML in einer Baumstruktur dar -> erlaubt Struktur und Layout Änderungen eines Dokuments/Website
CSS – Cascading Style Sheets: Gestaltungssprache für Websites
SEO – Search Engine Optimization: Suchmaschinenoptimierung, dient dazu dass die Website auf den obersten Plätzen auf bspw. Google erscheint
SERP – Search Engine Result Pages: Den Platz der eine Website auf einer Suchmaschine einnimmt
EDV – Elektronische Datenverarbeitung: ist der Sammelbegriff für die Erfassung und Bearbeitung von Daten durch elektronisch rechnende Maschinen oder Computer
Plug-In: Zusatzprogramm für eine bestimmte Software, das deren Funktionen erweitert
(W)CMS – (Web) Content Management System: Ist eine Software, mit der ihr eure Seite (Meistens Webseiten) gestaltet, Inhalte hochladet und ohne eigenen Code bearbeiten könnt. Kurzum: WordPress, Jimdo oder Wix sind CMS!
Domain: Adresse einer Internetseite z.B www.focus-internet.com / ermöglicht es ein virtuelles Objekt klar auf die IP-Adresse eines Servers zu verweisen.
DNS – Domain Name System: funktioniert ähnlich wie eine Telefonauskunft. Der Benutzer kennt die Domain – zum Beispiel example.org. Diese sendet er als Anfrage in das Internet. Die Domain wird dann dort vom DNS in die zugehörige IP-Adresse (die „Anschlussnummer“ im Internet) umgewandelt und führt so zum richtigen Rechner.
Host: Anbieter von kostenpflichtigen Fachdatenbanken und Fachinformationen synonym auch als Vendor, Distributor, Online Service, Information Provider, Information Service oder Aggregator bezeichnet. Hosts bestehen aus einem Rechenzentrum oder einem Rechnerverbund und speichern die von z.B einer Domain verwiesenen Daten auf ihren Servern
Marketing
SMM – Social Media Marketing: beschreibt Strategien und Taktiken wie Social Media genutzt werden kann um organisatorische Ziele zu erreichen
SEM – Search Engine Marketing: Gewinnung von Besuchern für eine Webpräsenz über Websuchmaschinen wie z.B Google oder Bing
SEA – Search Engine Advertising:
Suchmaschinenwerbung wie z.B Google Ads welche es erlaubt einer Webseite einen besseren SERP (Suchmaschinenplatz) zu beschaffen
CTA – Call To Action: Ein CTA ist eine “Handlungsaufforderung” an eure Besucher: Mit einem CTA möchte man Besucher zu einem nächsten Schritt bewegen. Ein Button mit der Aufschrift “Jetzt kaufen” ist zum Beispiel ein CTA. Oder auch der Button “Mehr lesen” unter einem Teaser für einen Blogartikel.
UX – User Experience: beschreibt das so genannte Nutzererlebnis. Einfach gesagt geht es dabei um die Erfahrungen eines Nutzers während er eine Webseite besucht und verschiedene Funktionen nutzt.
USP – Unique Selling Proposition: Unverwechselbarkeit, Alleinstellungsmerkmal deines Produktes/Dienstleistung
CMS – Compliance Management System: Bezeichnet die Gesamtheit der im Unternehmen eingerichteten Massnahmen und Prozesse um die Regelkonfomität sicherzustellen
CRM – Customer Relationship Management: systematische Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse
PR – Public Relations: Organisationskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Beziehung vom Unternehmen zu öffentlichen Anspruchsgruppen
ROI – Return on Investment: beschreibt wieviel Umsatz das Unternehmen pro eingesetztem Werbe „Franken“ erwirtschaften konnte
CPA – Cost Per Action / PPA – Pay Per Action / CPC – Cost Per Click: Kosten einer Werbeanzeige im direkten Verhältnis zu den Aktionen und Reaktionen der Nutzer
CTR – Click-Trough-Rate: Anzahl der Klicks auf einen Werbebanner oder Sponsorenlink im Verhältnis zu den gesammten Impressionen (Seitenaufrufe)
CPM – Corporate Performance Management: Auch Leistungsmanagement einer Organisation, beschäftigt sich mit dem Messen, Steuern Kontrollieren sowie Verfolgen verschiedener Anwendungsobjekte (Mitarbeiter, Teams, Abteilungen, Prozesse)
COBRAs – Consumer’s online brand related activities: Darunter versteht man Aktionen, welche Konsumenten dazu motivieren Produkte über Social-Media-Plattformen auf eigene Faust zu bewerben, beispielsweise durch das Uploaden eines Produktfotos. Ein gutes Beispiel dafür ist Starbucks, welcher die Namen der Kunden auf den Becher schreibt und diese dazu animiert gebrandete Fotos hochzuladen.
eWOM – electronic word of mouth: Darunter versteht man Interaktionen zwischen Konsumenten, beispielsweise über Erfahrungsberichte von Hotelaufenthalten oder Buchrezensionen
Conversion: Umwandlung eines Interessenten in einen Kunden
Impression: Auch Seitenabruf / Seitenaufruf, bezeichnet die Anzahl der Abrufe einer Webseite, eines Blogs oder Posts
Social Media Marketing kann viel Zeit in Anspruch nehmen und Sie sollten bei jedem Kanal die eigene Sprache beherrschen. Sichert euch unser 2 Wochen kostenloses Social-Media-Posting: Hier klicken
Teste mit Similarweb deine Seitengeschwindigkeit und erhalte Verbesserungsvorschläge!
Neueste Kommentare